Veranstaltungen des WVV

Unserer Veranstaltungen sind größtenteils kostenlos und die WVV Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Machen Sie mit, Wir freuen uns über Ihre zahlreichen Anmeldungen!"


Aktuelle Impressionen

WVV-Wandertag (08.05.2023) 

Perfektes Wanderwetter, ein perfekter Weg (danke Thomas Smutny) und eine sensationelle Labestation (danke Gerti Opitz und Chris Brenn)!

 

Müllsammelaktion - Frühjahr (29.04.2023) 

35 GaadnerInnen, davon 11 Kinder,  nahmen an der Müllsammelaktion teil. 
Im Anschluss lud die Gemeinde zu einem Imbiss im GH „Zu den Linden“. 
Danke an alle TeilnehmerInnen! 

SAVE THE DATE: Müllsammelaktion-Herbst, SA, 30. September, 9 Uhr 

 

Kräuterwanderung - Frühjahr (22.04.2023) 

Am 22. April fand die Frühlingskräuterwanderung mit Sabine Brauner statt. 30 Interessierte waren dabei und haben Wissenswertes und Interessantes über die Wildkräuter, die bei uns im Frühling wachsen erfahren. Danke Sabine für die tollen Einblicke! 

Hier ein Auszug aus ihrer Diplomarbeit - Wissenswertes über Kräuter

Geplant sind weitere Kräuterwanderungen im Sommer und Herbst. 

 

Natur im Garten - Schmetterlingsrun (25.03.2023) 

Natur im Garten organisierte den virtuellen Schmetterlings-Run am Samstag, 25. März, an dem viele Mitglieder des WVV teilnahmen. Von 15:00 – 16:00 Uhr waren alle Schmetterlingsläufer herzlich willkommen, sich bei der Labestation des WVV am Kinderspielplatz / Feldgasse zu stärken. Danke für euren Besuch!

 

Faschingsumzug (18.02.2023) 

Schafe, Schäfchen, ein Hirte und ein Wolf
Der Wander- und  Verschönerungsverein war mit einer großen „Herde“ am Faschingsumzug in Gaaden vertreten. 25 Schafe und Schäfchen, Hirte und Wolf waren am 18. Feburar launig tanzend unterwegs, 
Gerti Opitz trommelte die „Herde“ zusammen, der Schlachttruf MÄÄÄÄ – MÄÄÄÄ war rasch geflügeltes Wort der Gruppe. Zugeschnitten, genäht, geklebt, geschminkt und gebastelt wurde traditionell im Keller von Günther Petrovic, der die TeilnehmerInnen liebevoll mit Kaffee, Sekt, Knabbereien versorgte. Sehr wertvoll für alle die Expertise von Christa Macho, die Schnitte zeichnete, zuschnitt und Nähanleitungen gab. 
Der Auftritt der großen Gruppe dann – SENSATIONELL,. Die Jury des Gaadner Faschingsumzugs verlieh der Gruppe den 1. Platz / Fußgruppen . GRATULATION der tollen  Herde. MÄÄÄÄ!!

 

Silvesterwanderung (31.12.2022)

Rund 50 Personen nahmen an der WVV-Silvesterwanderung 2022 teil. Treffpunkt war bei der Meierei Gaaden, von dort wanderten wir los auf die Bachpromenade. Am Reitplatz der Pferdezone erwarteten uns das Pferd Fuchsi und Dana, seine Besitzerin, die auf der Suche nach Fuchsis Glücksschwein waren. Heißen Tee mit oder ohne Rum schenkten Malificent, die Fee aus Dornröschen, die schräge Katze und die Fee Lilli aus. Und natürlich gab es Schokoglücksbringer, die gleich vor Ort verzehrt werden konnten.
 

Nach der zauberhaften Vorführung ging es weiter Richtung Volksschule. Pardauz, da hingen doch tatsächlich Schokolade-Adventkalender am Zaun, wer die wohl vergessen hat? Die Kinder entdeckten sie ganz schnell und nahmen die vergessenen Kalender als Wegzehrung mit. 

Damit der Weg nicht zu lange wird, gab es einen weiteren Stopp, eine Wald-Orangensaft- und Schnapsbar. Gestärkt ging es weiter zum Saubründl, wo wir von einer wunderschönen Prinzessin erwartet wurden. Eine Füchsin und ein Marienkäfer sorgten für ein tolles Buffet

Veranstaltet wurde ein Quiz, deren Sieger erst am 31.12.2023 feststehen werden. Gefragt war nicht Wissen, sondern hellseherische Fähigkeiten. Fragen wie „Wie viele Hochzeiten werden 2023 in der Gaadner Kirche gefeiert werden“ oder „Wer wird den Eurovision Songcontest gewinnen“ mussten beantwortet werden. 

Wir danken allen , die dabei waren, schön, dass ihr mit uns am letzten Tag des Jahres gefeiert habt. 

Danke dem Organisationsteam: Dana Benedikt-Gampe, Kitty Fehringer, Erich Fuchs, Petra Fuchs-Gastegger, Ingrid Gampe, Lily Kranl, Karin Maa, Margot Rafetseder, Hannes Schinkovits und Tina Uranyi.

Wir wünschen Happy  2023! 

 

Adventfenster 2022 (01.12. - 24.12.2022)


HERZLICHES DANKESCHÖN an alle, die ein Fenster gestaltet haben. Bei einigen Fenstern gab es auch eine kleine Feier mit Bewirtung.

 

Nationalfeiertagswanderung 2022 (26.10.2022)

Bei herbstlichen Wetter waren rund 20 Personen bei unserer zweiten Wanderung im heurigen Jahr von Gaaden nach Baden mit dabei. Bei der Hälfte der Strecke gab es eine Labestation, organisiert von Gerti Opitz und Christian Brenn. Im Anschluss kehrten wir im  Cafe-Restaurant Batzenhäusel  ein bevor sich ein kleinerer Teil wieder zu Fuß und der Rest mit Bus oder Auto nach Gaaden retour bewegte.  

Wegstrecke: ca. 9 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden

 

Herbst-Müllsammelaktion Gaaden 2022 – wir sagen DANKE (08.10.2022)

DANKE allen, die am 8.10.2022 bei der Müllsammelaktion dabei waren. Bei Superwetter waren rund 30 GaadnerInnen unterwegs und haben Gaaden ein Stück sauberer und schöner gemacht. Besonderer Dank an die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes, die dieses Mal in ihrer Freizeit mitgemacht haben. Ein Highlight vor allem für die Kinder, der Traktor-Anhänger von Andi Winter, den er mit Heuballen als Sitzbänke ausgestattet hat. Nach getaner Arbeit lud die Gemeinde Gaaden in die SORELLE zur Jause ein. Das BäckEck stellte für die Kinder Lollies zur Verfügung. Der nächste Müllsammeltermin ist am 15. April 2023. 

 


Roter Nasen Lauf und Bierstand am Dorffest 2022  (10.09.2022)

Am 10. September organisierte der Wander- und Verschönerungsverein zum 6. Mal der ROTE NASEN LAUF Gaaden. Mehr als 100 Personen waren für den guten Zweck am Start.
Wie auch in den vergangenen Jahren gab es zwei Strecken: Die Kinder ab 6 Jahre liefen die 2 km Strecke, alle anderen die 6 km. Zieleinlauf war am Kirchenplatz, wo alle TeilnehmerInnen Medaillen für die Teilnahme erhielten. Die Siegerehrung fand im Rahmen des Dorffest-Programmes statt.
Neu 2022 - für Kinder im Kindergartenalter gab es einen „Babybären-Ironman-Parcours“ am Kinderspielplatz. Die jüngsten TeilnehmerInnen mussten einiges bewältigen – sie kletterten über eine Bank, robbten durch einen Tunnel, balancierten auf der Hängebrücke und rutschten anschließend über die Rutsche hinunter. Finale dann am Flying Fox! Belohnt wurde diese Challenge natürlich mit einer Medaille und Traubenzucker-Lollies.
Alle Einnahmen aus dem Lauf gehen an die Organisation ROTE NASEN CLOWNDOCOTORS, Verein zur Unterstützung von kranken oder leidenden Menschen durch Humor und Lebensfreude.

Danke an alle, die mit ihrer Teilnahme ein Lachen schenken!

Zu den Fotos

Ergebnisse Roten Nasen Lauf in den einzelnen Bildern zum Abrufen


Jakobikirtag 2022  (25.07.2022)

Am Sonntag 24. Juli fand am Kirchenplatz in Gaaden der traditionelle Jakobi-Kirtag statt, der seit 2006 von der Jakobi-Runde organisiert wurde. 2022 wurde der Kirtag erstmals von sechs Gaadner Vereinen gemeinsam organisiert, von der Jakobi-Runde, der Gaadner Blasmusik, von der Gaadner Faschingsgilde, vom Samariterbund, vom Sportverein und vom Wander- und Verschönerungsverein.
 
Der Wander- und Verschönerungsverein verwöhnte mit Torten, Kuchen und Waffeln. Erstmals erhältlich die selbstgebackenen Gaadner Kirtagsherzerln, liebevoll dekoriert von Martina Chromy, Sabine Offergeld und Kitty Fehringer. 

Nach der Festmesse, bei der Pater Moses als neuer Gaadner Pfarrer durch den Abt des Stiftes Heiligenkreuz installiert wurde, startete der Kirtag mit einem Frühschoppen der Gaadner Blasmusik und einem Gastauftritt der Volkstanzgruppe Brunn am Gebirge. Zielsicherheit konnte beim Dosenwerfen unter Beweis gestellt werden. Schützenkönigin wurde Marianne Pfeiler-Opitz, Schützenkönig Nikolaus Klesl. Die Sieger erhielten jeweils einen Geschenkkorb, der von Bürgermeister Rainer Schramm überreicht wurde.


Wandertag 2002  (26.06.2022)

Bei sommerlichen Temperaturen waren rund 20 Personen bei unserem Wandertag innerhalb von Gaaden über Sparbach mit dabei. Bei der Hälfte der Strecke gab es eine Labestation, organisiert von Gerti Opitz und Christian Brenn. Im Anschluss kehrten wir im  Tennisstüberl ein wo es ein Grillbüffet gab.  

Wegstrecke: ca. 9 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden


Amphibienwanderung 2022 Gaaden abgeschlossen  (16.05.2022)

Ende April wurde die Amphibienwanderung Gaaden 2022 abgeschlossen. Eine Gruppe von 18 Personen kümmert sich darum, dass jeden Morgen und jeden Abend rund fünf Wochen lang die Amphibien sicher über die Straße zu ihren Laichplätzen gebracht werden. Rund 70 Mal waren die Damen und Herren der "Krötenfreunde Gaaden" dieses Jahr im Einsatz, rund 500 Tiere wurden dabei transportiert. Traditionell wird der erfolgreiche Abschluss der Wanderung gefeiert, dieses Mal bei herrlichem Wetter und guter Stimmung in der Meierei Gaaden. 

 

Die Amphibienwanderung 2022 / Vergleich zu 2021 

Wanderstrecke Biotop und Heiligenkreuzer Höhe 

Wanderung ZUM Laichplatz 

Biotop                                2022 29 Amphibien | 2021 126 Amphibien 
Heiligenkreuzer Höhe     2022 465 Amphibien | 2021 290 Amphibien
 

Rückwanderung
Biotop                                 2022 49 Amphibien | 2021 44 Amphibien 
Heiligenkreuzer Höhe      2022 290 Amphibien | 2021 104 Amphibien 

 

Leider mussten wir 2022 einen veritablen Rückgang bei der Strecke Biotop verzeichnen, was wahrscheinlich auf die Bauarbeiten für den Radweg zurückzuführen ist. Bedauerlicherweise wurde seitens der betroffenen Gemeinde verabsäumt, hier klar zu kommunizieren, dass die Amphibienwanderung nicht gestört werden darf. Eine Vernetzung des WVV /Krötenfreunde mit dem Projektleiter hätte das Problem verhindert. Wir hoffen auf Learnings für die Zukunft. 

 

Erfreulich die Entwicklung im Bereich der Heiligenkreuzer Höhe, die Bemühungen der letzten Jahre machten sich hier bezahlt. 

 

Danke allen  Beteiligten, die mitgeholfen  und zum Amphibienschutz beigetragen haben! 


Müllsammelaktion Gaaden 2022 – wir sagen DANKE (23.04.2022)

Am Samstag, 23. April, fand die jährliche MÜLLSAMMELAKTION statt. Unter dem Motto „Für ein sauberes“ Gaaden, waren rund 30 engagierte Gaadnerinnen und Gander unterwegs und sammelten unerfreulich viel Müll ein. Auch dabei eine Gastfamilie aus der Ukraine, die tatkräfig unterstützte. 

Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes, Behrudin Alic, Andreas Winter und Wirtschaftshofleiter Michael Scharner koordinierten und unterstützen die Sammelaktion. 

Der Müll-Hot-Spot in Gaaden ist die Tankstelle. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Die Böschung unterhalb der Tankstelle ist zugemüllt, die „Bergung“ des Mülls dort eine Herausforderung. Auf der Tankstelle selbst sieht es nicht besser aus. Wichtigste Maßnahme ist zweifelsfrei, dass im Tankstellenbereich mehr Mülltonnen aufgestellt werden. Weiters ist zu überlegen, einen dichten Zaun hinter der Tankstelle aufzuziehen, der verhindert, dass Müll im Bach entsorgt wird. 

Wir haben die Umweltgemeinderätin, Elisabeth Chiba, die leider nicht bei der Müllsammelaktion dabei war, bereits informiert. Sie wird sich des Themas in der nächsten Woche annehmen. 

Danke allen Beteiligten für die tolle Aktion! 

Foto: (C) Silvia Plach


Gaaden läuft! (26.03.2022)

An der Aktion von „Natur und Garten“, dem Tree-Running, beteiligten sich zahlreiche Gaadnerinnen und Gaadner. Auch einige Vereine und Organisationen nahmen die Initiative zum Anlass, gemeinsam aktiv zu werden. Der Wander- und Verschönerungsverein, die SPÖ- und die ÖVP Gaaden, die beiden Seniorenverbände, Seniorenbund und Pensionistenverband waren am Samstag, bei strahlendem Wetter unterwegs. 
Läuft in Gaaden!


Erste Hilfe für Haustiere, 10.März 2020. Vielen Dank an das Team der Tierklinik Gaaden für den interessanten Abend!

Fasching 2020 "verkehrt herum ist auch gerade!"

Gemeinschaftstanz im Haus St. Jakob, 6. März 2020. Ein inspirierender Abend mit mehr als 20 mutigen Tänzerinnen und Tänzern.